Staatsmeisterschaft 2014
Film zur österreichische Staatsmeisterschaft der Steinmetze
10. – 12. September 2014
Kurzversion http://youtu.be/m8FnjUG0EDs
Langversion http://youtu.be/Sk4pOUmJf2M + http://youtu.be/SMgWmsI4N1c
Ein Gemeinschaftsprojekt des Film & Video Clubs Wals-Siezenheim
Kamera: Helga Häusler und Margit Radauer
Technik: Helmut Ragowskj
Schnitt: Helga Häusler und Robert Baumgartner
Gesamtleitung: Viktor Kaluza
Homepage www.filmclubsalzburg.at
Die Staatsmeisterschaft der Steinmetze fand vom 10. – 12. September 2014 in der Landesberufsschule Wals statt!
Der Staatsmeister 2014 heißt JEREMIA BRUCKBAUER

Die Eröffnung der Staatsmeisterschaft 2014 übernahm BS-Dir. Gabriele Kindermann. Sie begrüßte die Teilnehmer und gratulierte ihnen zum Mut, sich untereinander zu messen. Die Aufregung und ihre Begeisterung sich diesem Wettbewerb zu stellen war den Jungsteinmetzen anzusehen.
Die Wettbewerbskriterien wurde den Regeln der internationalen Berufsweltmeisterschaft entnommen und wurden vom Experten Bernhard Hasenöhrl nach Modulen, zeitgerecht abgenommen. Im Modul 1 wurden laut Plan die Schablonen erstellt und zur späteren Bewertung abgezeichnet. Die Gravur bzw. das Ornament wurde am Werkstück in Modul 2 bearbeitet. Danach hatten die Kandidaten im Modul 3, 15 Stunden Zeit das Werkstück, eine Stufe einer Wendeltreppe, aus einem Block herauszuarbeiten.
Am Freitag, 12. September 2014, wurden die Werkstücke von einer großen Anzahl an Steinmetzmeistern aus ganz Österreich abgenommen. Den ersten Platz erzielte Jeremia Bruckbauer aus OÖ und wird als Sieger der Staatsmeisterschaft an WorldSkills 2015 in Brasilien teilnehmen. Platz 2 erging an Thomas Höfle aus der Steiermark, er wird für uns die EuroSkills 2016 in Göteborg bestreiten. Den 3. Platz erreichte Marius Golser aus Salzburg. Alle Teilnehmer haben die Erwartungen der Jury weit übertroffen und sich als neue Elite von Jungsteinmetzen herausgestellt. Die Steinmetze Österreichs gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer hervorragenden Leistung.Fotoimpressionen Staatsmeisterschaft 2014
Steinzentrum Hallein
Salzachtalstraße 24
5400 Hallein
Mobil: 0664 54 50 914office@steinzentrum.orgwww.steinzentrum.orgwww.steinerleben.at